Mikroprozessorsteuerung — Als Mikrocontroller (auch µController, µC, MCU) werden Halbleiterchips bezeichnet, die mit dem Prozessor mindestens Peripheriefunktionen auf einem Chip vereinen. In vielen Fällen befindet sich der Arbeits und Programmspeicher ebenfalls teilweise… … Deutsch Wikipedia
Baureihe 156 — DR Baureihe 252 DBAG Baureihe 156 MEG 801–804 Nummerierung: DR 252 001–004 DB 156 001–004 MEG 801–804 Anzahl: 4 Hersteller … Deutsch Wikipedia
DBAG-Baureihe 156 — DR Baureihe 252 DBAG Baureihe 156 MEG 801–804 Nummerierung: DR 252 001–004 DB 156 001–004 MEG 801–804 Anzahl: 4 Hersteller … Deutsch Wikipedia
DR-Baureihe 252 — DBAG Baureihe 156 MEG 801–804 Nummerierung: DR 252 001–004 DB 156 001–004 MEG 801–804 Anzahl: 4 Hersteller … Deutsch Wikipedia
ACD Gruppe — Rechtsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gründung 1976 Sitz … Deutsch Wikipedia
Hoppecke Batterien — GmbH Co. KG Rechtsform GmbH Co. KG Gründung 1927 Sitz … Deutsch Wikipedia
Industrieroboter — Ein Industrieroboter (IR, auch: Industrieller Manipulator) ist eine universelle, programmierbare Maschine zur Handhabung, Montage oder Bearbeitung von Werkstücken. Diese Roboter sind für den Einsatz im industriellen Umfeld konzipiert (z. B.… … Deutsch Wikipedia
Industrierobotik — Ein Industrieroboter ist eine universelle, programmierbare Maschine zur Handhabung, Montage oder Bearbeitung von Werkstücken. Diese Roboter sind für den Einsatz im industriellen Umfeld konzipiert (z. B. Automobilfertigung). Die Maschine besteht… … Deutsch Wikipedia
Leica R — ist eine Spiegelreflexkamera der Leica Camera AG mit Hauptsitz in Solms, Deutschland. Vorgänger war das Leicaflex System, das allerdings Anfang der 1970er den Anschluss an die technische Entwicklung, die vor allem durch japanische… … Deutsch Wikipedia
Leica R3 — Leica R ist eine Spiegelreflexkamera der Leica Camera AG mit Hauptsitz in Solms, Deutschland. Um den wachsenden Markt der Spiegelreflexkameras nicht aufgeben zu müssen, ging Leitz Anfang der siebziger Jahre eine Kooperation mit Minolta ein, durch … Deutsch Wikipedia